Autor: VH_Berlin

Rückschau 1. VHOYC und Ankündigung VHYC 2021

Sehr geehrte Teilnehmer und Vortragende, wir blicken auf unsere Hefetagung 2020 zurück, die dieses Jahr zum ersten Mal online stattfunden musste. Wir freuen uns, dass wir trotz des veränderten Formats und ohne den gewohnten Austausch von Angesicht zu Angesicht großteils positive Rückmeldung erhalten haben. Aus gegebenem Anlass gibt es dieses Jahr keine Fotos zur Erinnerung, die Zusammenfassungen der Vorträge können aber nach wie vor auf der Tagungsseite abgerufen werden. Wir möchten uns noch einmal bei allen von Ihnen bedanken, die diese Tagung durch Ihre Teilnahme und Mitwirkung ermöglicht haben, und freuen uns darauf, Sie nächstes Jahr wieder persönlich zur 33. Hefetagung begrüßen zu dürfen – in Berlin am 10.-11. Mai 2021!

Ankündigung: VH Herbstseminar Hefetechnologie (Online)

Das diesjährige Herbstseminar über Hefetechnologie wird vom 21.-24. September stattfinden. Aufgrund der globalen Gesundheits- und Reisesituation wird es dieses Jahr als Webinar live durchgeführt werden, zu je 4h/Tag (+30min Pause) über vier Tage. Das Seminar läuft täglich von 15:00-19:30 MESZ (13:00-17:30 UTC). Die behandelten Themen umfassen Überblick über die industrielle Backhefeproduktion Rohstoffe Technische Mikrobiologie Fermentationsplanung Backhefefermentation im industriellen Maßstab Aufarbeitung Bilanzierung Als kurzer Teaser hier ein Ausschnitt unseres Seminars zum Thema Sauerstoff-Versorgung der Backhefe im Laufe der Fermentation. Es wird außerdem Raum für individuelle Fragen geben (vorzugsweise vor Seminarbeginn einzureichen). Die Vorträge werden „live“ gehalten und bieten Raum für Fragen, Erklärungen sowie ggf. Diskussionen. Das Seminar wird mittels des Tools „BlueJeans“ durchgeführt werden, vor dem eigentlichen Termin erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit zur Überprüfung der technischen Funktion. Für Anfragen oder weitere Fragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular – wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen!

VH Berlin und COVID-19-Auswirkungen

Sehr geehrte VH Mitglieder und Partner, die aktuelle Ausbreitung von COVID-19 und die staatlichen Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge haben auch Auswirkungen auf die Arbeit der VH Berlin. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es dabei zu Einschränkungen unserer Services kommen kann. Laborbetrieb: Wir halten aktuell den Betrieb in unseren Laboratorien, unter Einhaltung aller erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter und Auftraggeber, aufrecht. Wir bitten Sie um eine Versandankündigung/Tracking Code Ihrer Proben per Mail an yeastlab@vh-berlin.org. Buchhaltung: Unser Büro arbeitet derzeit teilweise im Home-Office, parallel zur Kinderbetreuung. Es kann daher zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Bleiben Sie gesund!

Ankündigung 1. VHOYC Online-Hefekonferenz

Aufgrund der aktuellen Lage und in Anbetracht der bis auf Weiteres bestehenden Reiseeinschränkungen haben der Vorstand der VH Berlin und der Geschäftsführer Dr. Quantz beschlossen, die für September 2020 angekündigte 33. VHYC als Präsenztagung abzusagen. Stattdessen wird die 1. VHOYC (VH Online Yeast Conference) im September stattfinden, zu der wir Sie als Teilnehmer sowie als Vortragende herzlich einladen möchten. Der Termin wird ca. am 14.-15. September liegen, weitere Details und Anmeldemöglichkeiten werden im Laufe des Mai 2020 auch auf der Tagungsseite bekannt gegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir freuen uns darauf, sie zur 1. VHOYC begrüßen zu dürfen!

Hefe wird nicht knapp!

(Bonn, 26.03.2020) Hefe ist gefragt wie nie: Das Kaufinteresse war selten so groß und Verbraucher stehen zurzeit häufig vor leeren Supermarktregalen. Doch Hamsterkäufe sind laut den Herstellern der Hefeindustrie nicht notwendig: Die Hefeproduktion ist auch während der Coronakrise gesichert.   Die vollständige Pressemitteilung des Deutschen Verbandes der Hefeindustrie e.V. finden Sie hier.

Call for lectures – 33. VHYC 2020

14-15. September 2020 | Berlin, GER „Yeast production challenges“ – Wachsende Kundenanfragen zur Nachhaltigkeit von Produkten und der klimafreundlichen Produktion schaffen neue Herausforderungen für die Futter- und Lebensmittelindustrie, sogar für die gut etablierte Hefeproduktion. Sie sind Expert*in der/ die sich mit diesen Anforderungen an supply chains, Bio-Raffinerien oder andere Produktions- und Prozesslösungen auseinander setzt. Unser Publikum hört und diskutiert gerne Ihre Beiträge. Weitere Details zur 33. VHYC Hefekonferenz finden Sie hier.

33. VHYC 2020 – Verschoben

33. VHYC Hefekonferenz 2020 Terminverschiebung: 14-15. September 2020 | Berlin, GER – Liebe Mitglieder und Partner, die Internationale 33. VH-Hefekonferenz bietet Ihnen Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Märkte und Qualität, angewandte Hefeforschung und Prozessinnovationen in der Hefeherstellung. Unser bisheriges Konferenz-Programm finden Sie hier, Änderungen sind noch zu erwarten. Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.    

Call for lectures – 33. VHYC 2020

27-28 April 2020 | Berlin, DEU „Yeast production challenges“ – Wachsende Kundenanfragen zur Nachhaltigkeit von Produkten und der klimafreundlichen Produktion schaffen neue Herausforderungen für die Futter- und Lebensmittelindustrie, sogar für die gut etablierte Hefeproduktion. Sie sind Expert*in der/ die sich mit diesen Anforderungen an supply chains, Bio-Raffinerien oder andere Produktions- und Prozesslösungen auseinander setzt. Unser Publikum hört und diskutiert gerne Ihre Beiträge. Weitere Details zur 33. VHYC Hefekonferenz finden Sie hier.

33. VHYC 2020

33. VHYC Hefekonferenz 2020 27-28. April 2020 | Berlin, DEU Liebe Mitglieder und Partner, die Internationale 33. VH-Hefekonferenz bietet Ihnen Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Märkte und Qualität, angewandte Hefeforschung und Prozessinnovationen in der Hefeherstellung. Unser Konferenz-Programm finden Sie hier. Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.